(1) Die Finanzierung der bei einem Krankenhaus durch die Einführung der Telematikinfrastruktur verursachten Investitions- und Betriebskosten bezieht sich auf Organisations- bzw. Leistungsbereiche des Krankenhauses, in denen stationäre und stationsäquivalente Krankenhausbehandlung im Sinne des § 39 SGB V einschließlich belegärztlicher Behandlung nach § 121 SGB V erbracht wird.
(2) Zusätzlich einbezogen sind folgende ambulante Organisations- und Leistungsbereiche, insoweit sich diese an einem Krankenhaus befinden oder diesem organisatorisch zugeordnet sind:
- ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b Absatz 2 und Absatz 8 SGB V
- Hochschulambulanzen nach § 117 Absatz 1-3 SGB V
- psychiatrische und psychosomatische Institutsambulanzen nach § 118 SGB V
- geriatrische Institutsambulanzen nach § 118a SGB V
- sozialpädiatrische Zentren nach § 119 SGB V
- medizinische Behandlungszentren nach § 119c SGB V
- Kinderspezialambulanzen nach § 120 Absatz 1a SGB V
- Notfallambulanzen und die medizinische Erbringung von Notfallleistungen nach § 76 Absatz 1 Satz 2 SGB V, § 2 Absatz 2 Ziffer 4 BMV-Ä
- ambulantes Operieren im Krankenhaus nach § 115b SGB V
- Ermächtigungsambulanzen der persönlich ermächtigten Krankenhausärzte nach § 116 SGB V, § 4 Absatz 1 BMV-Ä, § 31a Absatz 1 Ärzte-ZV
- Erbringung von ambulanten Leistungen bei Unterversorgung nach § 116a SGB V