Austausch der TI-Komponenten
Erfolgt nach 5 Jahren.

Alle eingesetzten TI-Komponenten enthalten ein Sicherheitszertifikat, welches nach einer Laufzeit von 5 Jahren seine Gültigkeit verliert. Vor Ablauf dieser Zertifikate müssen die TI-Komponenten zwingend ausgetauscht werden, damit eine Anbindung an die TI und die Nutzung der TI-Anwendungen weiterhin möglich ist.
Nach Ablauf der Zertifikate der einzelnen TI-Komponenten ist ein Verbindungsaufbau zur Telematikinfrastruktur nicht mehr möglich.
Das heißt, das Einlesen von eGKs, der Versand von KIM-Nachrichten (z. B. eArtzbriefe und die eAU), der Zugriff auf die Anwendungen (eMP, NFDM und ePA) und die Durchführung des VSDM funktionieren dann nicht mehr. Ein Einlesen der eGKs ist nur solange möglich, bis auch das Zertifikat der gSMC-KT abgelaufen ist.
Die Konnektoren, die die sichere Verbindung zur TI aufbauen, müssen entweder nach dem Ablauf der Sicherheitszertifikate frühzeitig ausgetauscht und durch neue Geräte ersetzt werden oder erhalten eine Laufzeitverlängerung über ein Softwareupdate (Info bei der gematik). Aktuell gibt es drei Konnektor-Typen auf dem Markt:
Koco Box
Secunet
Rise
Im Jahr 2022 sind ausschließlich die ersten CGM Konnektoren (Koco-Box) vom Austausch betroffen, da diese bereits das Laufzeitende erreicht haben.
Der Austausch der Konnektoren der Firma Rise beginnt im Sommer 2023, der Austausch der Secunet Konnektoren beginnt im Herbst 2023.
Hinweis: Laufzeitverlängerung via Software-Update wieder in der Konnektor-Spezifikation. Weiter Informationen finden Sie bei der gematik.
Neben den Konnektoren sind noch weitere TI-Komponenten vom Austausch betroffen, die von den PVS-Anbietern in der Regel zeitgleich mit den Konnektoren ausgetauscht werden, wenn bei diesen Komponenten die Sicherheitszertifikate ebenfalls abgelaufen sind.
Übersicht der weiteren TI-Komponenten
SMC-B: Die SMC-B Karte ist in Ihrem stationären Kartenterminal eingesteckt und versiegelt, diese wird zur Authentifizierung Ihrer Praxis gegenüber der TI benötigt.
gSMC-KT: Die gerätespezifische Security Module Card (gSMC-KT) ist eine kleine Karte, die seitlich in Ihr eHealth-Kartenterminal gesteckt wird. Die gSMC-KT dient in der TI als gerätespezifische Sicherheitsmodulkarte und beinhaltet elektronische Zertifikate, um sich gegenüber dem Konnektor zu authentisieren.
eHBA/ ePtA: Der eHBA/ ePtA ist eine personenbezogene Karte, die Sie als Arzt/ Therapeut ausweist und mit der Sie eine qualifizierte elektronische Signatur durchführen können sowie Zugriff auf die TI-Anwendungen erhalten.
Hinweis: Neben dem Konnektor in der Praxis haben Praxen ebenfalls die Möglichkeit, den Konnektor im Rechenzentrum (TI as a Service) zu nutzen.
Viele PVS-Anbieter stellen diese Lösungen bereits zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihren PVS-Anbietern.
Wie lange muss ein neuer Konnektor technisch nutzbar sein?
Die technische Nutzbarkeit von Konnektoren wird durch die Laufzeit der im Konnektor verbauten Sicherheitszertifikate begrenzt. Seit den Zulassungen für die Produkttypversion 3 (ca. 2019/2020) haben die Konnektorhersteller die Auflage, Maßnahmen zu ergreifen, damit nur Geräte in der Verkehr gebracht werden, die noch mindestens 4 Jahre nutzbar sind.
Koco-Box: Ab dem Zulassungsbescheid vom 06.09.2018
RISE: Ab dem Zulassungsbescheid vom 07.11.2018
Secunet: Ab dem Zulassungsbescheid vom 11.12.2018
Hinweis: Da der Konnektor bei einem Lieferanten erworben wird und nicht beim Hersteller selbst, hängen die Ansprüche des Käufers wegen einer kürzeren Restlaufzeit bei Erwerb von der Vertragsgestaltung mit dem jeweiligen Lieferanten ab.
Praxen erhalten 2300 Euro für den Konnektortausch, sowie weitere Pauschalen für den Austausch der gerätespezifische Security Module Card (gSMC-KT) in Ihren Kartenterminals.
Im Jahr 2022 sind ausschließlich die ersten CGM Konnektoren (Koco-Box) vom Austausch betroffen, da diese bereits das Laufzeitende erreicht haben.
Die ersten Sicherheitszertifikate laufen in Q3/2022 aus.
Die CGM wird alle betroffen Praxen frühzeitig informieren, sodass ein Austausch der TI-Komponenten ca. ein Quartal vor Ablauf der Sicherheitszertifikate erfolgen kann. Die ersten Praxen werden ab KW 19/2022 ein Anschreiben zum Ablauf der Zertifikate erhalten, in dem die weitere Vorgehensweise erläutert wird.
Die Installation der neuen TI-Komponenten wird in der Regel durch den für Ihre Praxis zuständigen Dienstleister vor Ort (DVO) durchgeführt.
Hinweis: Praxen können zwischen den einzelnen Konnektor-Anbietern sowie TI as a Service Angeboten frei wählen. Bitte beachten Sie, dass die Anbindung von Fremdanbietern mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann, die nicht über die TI-Finanzierungsvereinbarung gedeckt werden. Halten Sie diesbezüglich Rücksprache mit Ihrem PVS-Anbieter.
Hinweis: Sollten Sie ein Angebot Ihres PVS-Anbieters zum Austausch der TI-Komponenten erhalten, obwohl Ihre TI-Komponenten noch keine 5 Jahre alt sind (z. B. weil Sie ein Austauschgerät erhalten haben). Sprechen Sie diesbezüglich bitte Ihren DVO an. Er wird infolgedessen erörtern, welche TI-Komponenten ausgetauscht werden müssen. Wir als KVNO können an dieser Stelle leider nicht weiterhelfen, da uns keine Übersicht Ihrer installierten TI-Komponenten vorliegt.
Weiteren Informationen und FAQs zum Austausch der TI-Komponenten, finden Sie auf folgender Webseite:
Hinweis: CGM senkt Preise für Konnektorentausch auf höhe der Erstattungsbeträge (2300 Euro). Zur Pressemitteilung.
Folgende Schritte müssen von Ihnen durchgeführt werden:
Termin für Hardwaretausch mit Ihrem DVO vereinbaren
Termin für Hardwaretausch wahrnehmen
Förderung bei der KVNO beantragen, sobald eine Finanzierungsvereinbarung vorliegt. Diese wird derzeit noch verhandelt.
Die CGM bietet ihren Kunden kostenfreie Online-Informationsveranstaltungen mit folgenden Inhalten an:
Hintergrund: Weshalb laufen die Zertifikate der TI-Komponenten ab?
Handlungsbedarf: Wie erfahre ich, ob ich von ablaufenden Zertifikaten betroffen bin?
Welche Folgen hat es, wenn die Komponenten nicht rechtzeitig getauscht werden?
Wie läuft der Hardwaretausch ab?
Welches Angebot erhalte ich als CGM TI Bestandskunde?
Wird es eine Förderung für den Tausch der Komponenten geben?
Hotlines CGM
Support: 0800 551 551 2
TI-Infoline: 0261 8000 2323
Der Austausch der Secunet Konnektoren wird in Herbst 2023 beginnen.
Die Praxisverwaltungssystem-Anbieter (PVS) werden frühzeitig auf die betroffenen Praxen zugehen.
Aktuell liegen noch keine Informationen vor.
Der Austausch der Konnektoren der Firma Rise beginnt im Sommer 2023.
Die PVS-Anbieter werden frühzeitig auf die betroffenen Praxen zugehen.
Aktuell liegen noch keine Informationen vor.
Aktuell liegen noch keine Informationen vor.
Die SMC-B Karte hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Vor Ablauf der Gültigkeit muss rechtzeitig neue SMC-B Karte bestellt und anschließend eingerichtet werden.
Die gSMC-KT hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Vor Ablauf der Gültigkeit muss eine neue SMC-KT in Ihrem eHealth-Kartenterminal von Ihrem Dienstleister vor Ort (DVO) eingesetzt werden. Sie werden von Ihrem PVS-Anbieter frühzeitig informiert, sobald ein Austausch erfolgen muss.
Der eHBA/ ePTA hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Vor Ablauf der Gültigkeit muss rechtzeitig ein neuer eHBA/ ePTA bestellt und eingerichtet werden.