8000
Ist KIM für die psychotherapeutische Praxis relevant?
Ja. KIM dient der sichereren Kommunikation zwischen Leistungserbringern.
8000
Ja. KIM dient der sichereren Kommunikation zwischen Leistungserbringern.
Ja. Mit KIM können auch Bilder versendet werden. In der KIM Version 1.0 können Dateianhänge bis zu 25 MB versendet werden. Mit der Version KIM 1.5+ (seit 2024), können Dateianhänge bis zu 500 MB versendet werden.
Konnektor Update (Mindestens PTV3) Bestellen das KIM-Modul bei Ihrem Praxisverwaltungssystem-Anbieter Bestellen Sie die Zugangsdaten und E-Mail-Adresse für KIM bei Ihrem KIM-Dienst (Verzeichnisdienstanbieter) -> entweder bei Ihrem PVS-Anbieter oder direkt beim KIM-Anbieter Bestellen Sie ggf. den eHBA G2 z. B. für [weiterlesen]
Nicht abgerufene KIM-Nachrichten werden 90 Tagen vorgehalten und dann automatisch gelöscht.
Grundsätzlich ja, es muss aber sowohl vom KIM-Anbieter als auch vom PVS-Anbieter umgesetzt worden sein.
Weil es die sichere Kommunikation zwischen allen Leistungserbringern ermöglicht! Auch wenn Sie die KIM-Funktionalitäten eher selten nutzen: Ein Fax oder eine normale eMail ist nicht datenschutzkonform. Zukünftig werden auch Anwendungen für den Datenaustausch mit KV (Abrechnung) oder Krankenkasse (bsp. Konsiliarbericht, [weiterlesen]
Ja, es gibt den Verzeichnisdienst (VZD), in dem die KIM-Adressen aller KIM-Nutzer angezeigt und eingesehen werden können. Die Einsicht in den VZD ist für Sie über Ihr PVS, möglich – sobald Sie an KIM angebunden sind. Datenbasis für die Einträge [weiterlesen]
Auf jeden Fall sollte eine KIM-Adresse für die Praxis erstellt werden, damit das Praxispersonal Zugriff auf den Posteingang hat. Dazu wird diese KIM-Adresse technisch der SMC-B Karte zugeordnet. Bitte beachten Sie, wenn Sie eine neue SMC-B Karte erhalten muss die [weiterlesen]
Rund 40 Anbieter für den KIM-Dienst sind auf dem Markt verfügbar. Die Dienste sind interoperabel, d.h. im Prinzip kann jeder Dienst mit jedem PVS genutzt werden. Es empfiehlt sich aber, wenn möglich, alles aus einer Hand anzuschaffen. Fragen Sie daher [weiterlesen]
KV-Connect war nur für die Kommunikation zwischen Ärzten, Laboren und Datenannahmestellen gedacht. KIM hingegen kann von allen Leistungserbringern in der Telematik-Infrastruktur genutzt werden. Die zur Zeit noch ausschließlich in KV-Connect vorhandenen Anwendungen werden nach KIM migriert. Die Migration der Anwendungen [weiterlesen]