Hat der Patient beim eRezept die Möglichkeit, die Mehrkostenregelung zu nutzen, um sein Wunschpräparat zu erhalten?

Die Wunschpräparat-Regelung ist weiterhin möglich. Beim Einlösen des eRezeptes können die Patienten in der Apotheke statt des rabattierten Arzneimittels ein anderes wirkstoffgleiches Arzneimittel erhalten. In diesem Fall müssen Patienten das Wunschmedikament zunächst komplett selbst bezahlen. Die Versicherten erhalten in der [weiterlesen]

Welche Medikamente kann ich mit einem eRezept bekommen?

Welche Rezepttypen bereits per E-Rezept funktionieren, können Sie dieser Liste entnehmen: Apothekenpflichtige Arzneimittel („Rosa Rezept“) Empfehlungen der Ärztin bzw. des Arztes („Grünes Rezept“) Nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel für Kinder unter 12 Jahren Privatrezept für GKV-Versicherte („Blaues Rezept“) Hinweis: „Wunscharzneimittel“ können von Apotheken [weiterlesen]

Was muss beachtet werden wenn der Weiterbildungsassistent eine eAU ausstellt?

Handelt es sich bei der eAU-ausstellenden Person um einen Weiterbildungsassistenten, ist es ggf. erforderlich, den zur Weiterbildung befugten Vertragsarzt zu hinterlegen. Aus diesem Grund bietet die eAU die Möglichkeit neben der Person, welche die AU-Bescheinigung ausstellt, auch zusätzlich eine für [weiterlesen]

Nach oben